Geben Männer das Geld für die gleichen Dinge aus wie Frauen? Wie agieren die Politikerinnen und Politiker im Herforder Stadtrat? Wäre ein Engagement in der Kommunalpolitik auch was für mich?…
Auch in diesem Jahr können Vereine, Einrichtungen und Initiativen wieder Projektanträge im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ eingereicht werden. Eine Vielzahl von Vorhaben sind möglich: Die Durchführung von Workshops für…
Am 9. November wird an der Herforder Synagoge mit einer besonderen Kunstaktion an die Reichspogromnacht 1938 erinnert. Schulklassen der Gesamtschule Friedenstal und des Elisabeth von der Pfalz- Berufskolleg gestalten mit…
Die Story: Anfang der 1980er Jahre, nach einer Geschichtsstunde über die Zeit des Nationalsozialismus, an einer Dortmunder Realschule, leugnet ein 13-jähriger Mitschüler den Holocaust und lobt Hitler vor der ganzen…
Firas Alshater „Versteh einer die Deutschen. Firas erkundigt ein merkwürdiges Land“ Beginn 19h Der Comedian, Schauspieler, Youtuber und Autor wurde mit seiner Video-Reihe „Zukar“ bekannt, in der er Syrern erklärt,…
Initiativen, Gruppen und Einrichtungen haben bis Freitag, den 19.08.22 die Möglichkeit Projektanträge bei Fachstelle einzureichen. Wer Fragen zum Bundesprogramm allgemein oder zur Antragsstellung hat, findet weitere Infos hier oder kann sich…
Im Zeitraum vom 03.05. bis 27.05.2022 ist die Hamburger Fotoausstellung “ Väter heute” im Elsbach-Haus zu sehen. Für die Ausstellung wurden sechs Väter interviewt und begleitet. Dabei wird verdeutlicht, dass…
Warum ist wählen wichtig? Was kann eine Landesregierung überhaupt bewirken? Und wie sieht der Alltag von Landtagsabgeordneten aus? Antworten auf diese Fragen gibt der Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on…
Diese Handreichung wurde in der Fachstelle Demokratie leben! Herford entwickelt, um den pädagogischen Fachkräften in Kitas, Schulen und Jugendzentren eine erste Orientierung zu geben. Kinder und Jugendliche begleiten Umso wichtiger…