Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben! Bei der U18-Wahl in NRW haben über 35.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ihre Stimme abgegeben. Auch Herford war mit dabei und hat junge Mensche motiviert, sich mit Politik auseinander zu setzen und sich einzubringen.
Erste Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema "Extremismus"
Am 07. März hat eine erste Fortbildung im Rahmen der in diesem Jahr verstärkt im Fokus stehenden Zusammenarbeit mit Schulen stattgefunden. Mit zehn Lehrkräften des Arbeitskreises Extremismus der Gesamtschule Friedenstal haben sich Cihan Akbaba und Daniela Menke von der Fachstelle mit dem Thema Extremismusprävention und hier insbesondere auch mit dem gewaltbereiten Salafismus beschäftigt.
Weitere Projekte einreichen bis zum 15.06.2017
Die erste Runde an tollen Projekten wurde bewilligt und startet in diesen Tagen. Für eine bessere und langfristige Planung wurde als Termin für eine weitere Förderrunde und somit für neue Ideen und Vorhaben der 15.06.2017 festgelegt. Ein Beginn der in der zweiten Runde bewilligten Projekte direkt nach den Sommerferien ist möglich.
Neue Förderrunde 2017 - jetzt Projektgelder beantragen!
Mit dem neuen Jahr beginnt nun auch eine neue Ausschreibungsrunde für Projektträger! Auch in 2017 werden Projekte für
Heranwachsende, Eltern oder MultiplikatorInnen unterstützt, die in herausragender Weise Demokratie und Vielfalt
fördern und Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Radikalisierungen zu begegnen versuchen. Die Anträge
müssen bis zum 06. Februar 2017 vorliegen, ein Start der Projekte ist dann ab April realistisch. Weitere Infos gibt es
hier auf der Seite unter "Projekte und Aktion" oder in der Fachstelle.
Podiumsdiskussion "Flucht, Asyl und Integration" am 29.09.
Am Donnerstag, den 29.09.2016 um 17.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Flucht, Asyl und Integration – Vielfalt als gesellschaftliche Herausforderung“ in der Mensa der Otto-Hahn-Schule, Uhlandstraße 16, in Herford statt.
Information für Projektträger am 05.07.
Am Dienstag, den 05.07. um 16.30 Uhr auf dem Dachboden Auf der Freiheit 9 sind alle Träger, Akteure und Interessenten herzlich zu einer Informationveranstaltung zur Projektförderung eingeladen.